top of page

Mutter und Unternehmerin sein



Mompreneuer – der Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern «Mom» und «Enterpreneur», als Unternehmerin, zusammen. Er bezeichnet Frauen, die nach der Geburt der Kinder ein Unternehmen gründen. Ein Trend immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch was heisst es genau, Mutter und Unternehmerin zu sein?


Auf den ersten Blick beschäftigen sich Mütter und Unternehmerinnen mit total unterschiedlichen Themen. Doch wenn wir genauer hinschauen, entdecken wir sehr viele Parallelen zwischen den beiden Jobs.

  • Beide Bereiche fordern einen hundert prozentigen Einsatz.

  • Dein Mindset ist wichtig, egal ob als Mutter oder als Unternehmerin

  • Beide Bereiche kosten Geld und Nerven

  • Zeitweilen sind beide Aufgaben undankbar und nicht alles ist immer toll

  • Bei beiden Aufgaben gibt es immer wieder unbeschreibliche Glücksmomente und Erfolgserlebnisse

  • Du lernst zu verkaufen

  • In beiden Bereichen machst du deine Arbeit für jemanden – für deine Kunden oder für deine Kinder

  • Dein Geschäft ist dein «Baby» genauso wie dein Kind dein «Baby» ist


Wenn wir nun also beide Bereiche kombinieren, Mutter und Unternehmerin sind, können wir von den Erfahrungen aus beiden «Jobs» profitieren. Wir können die Arbeit meist flexibler einteilen, als in einem Angestelltenverhältnis. Arbeiten produktiver und zielorientierter und finden oft mehr Erfüllung in einem Unternehmen, dass wir uns nach unserem Geschmack aufbauen.


Ein paar Fakten

10.6 % aller erwerbstätigen Frauen in der Schweiz sind selbstständig. Interessant ist, dass die selbständige Tätigkeit häufig (70%) nur als Teilzeittätigkeit ausgeführt wird. Das ist mehr als bei erwerbstätigen Frauen allgemein. Ein möglicher Grund hierfür ist, dass eine selbständige Tätigkeit es eher erlaubt, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.


Und noch einen Trend ist zu beobachten: Bei den Gewerbefrauen ist es heute nicht mehr selbstverständlich, dass sie ins Geschäft des Ehemanns einsteigen. Viele haben selbst eine gute Ausbildung und arbeiten in diesem Beruf weiter. Oder bringen ihre eigenen Kompetenzen ins Unternehmen ein und eröffnen dem Betrieb dadurch neue Geschäftsbereiche.


Die Gründe wieso Frauen nach der Geburt ihrer Kinder eine Unternehmen gründen sind unterschiedlich. Was sie aber gemeinsam haben ist die Vorbildfunktion, welche anderen Mütter Mut macht. Eine Vorbildfunktion welche auch die nächste Generation beeinflusst und Einfluss auf die männerdominierte Arbeitswelt hat.


Bist du eine Mompreneur oder hast du Erfahrungen gemacht als Mutter und Unternehmerin? Über einen Kommentar würde ich mich freuen.

bottom of page